Es gibt eine große Vielfalt an Färbetechniken, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Look – wir laden Sie ein, zu experimentieren und kreativ zu sein! Hier sind jedoch ein paar grundlegende Tipps für Ihren Einstieg in die Farbwelt: Die meisten unserer Garne bestehen aus Proteinfasern. Dazu zählen Wolle, Alpaka, Seide, Kaschmir und Mohair. Proteinfasern müssen mit Säure und Wärme behandelt werden, damit die Farbe gut haftet. Dies kann durch Einweichen des Garns in einer Lösung aus Wasser und weißem Essig oder Zitronensäure erfolgen. In der Regel reicht ein Schuss weißer Essig oder ein paar Esslöffel Zitronensäure pro Pfund Faser aus. Sie können weißen Essig oder Zitronensäure auch zusammen mit der Farbe zum Garn geben. Genauere Angaben zu Mengen und Färbetechniken erhalten Sie meist von Ihrer Farbquelle. Wärme kann auf verschiedene Weise zugeführt werden, dabei empfehlen wir, das Garn möglichst wenig zu bewegen, um die schöne Struktur zu erhalten und Verfilzungen zu vermeiden.